Defekte Batterien werden häufig erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist. Lassen Sie Ihre Batterie regelmäßig alle 30 000 km oder alle 2 Jahre professionell überprüfen. Wir empfehlen Ihnen einen Austausch der Batterie alle 60 000 km oder alle 4 Jahre. Um Pannen aufgrund von Temperaturwechsel zu vermeiden können sie die Startanlage vor dem Sommer und dem Winter prüfen lassen. 85 % der Panneneinsätze haben mit Problemen der Zündanlage zu tun. Um Ihre Batterie im bestmöglichen Zustand zu erhalten und Ihre Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen folgende Hinweise zu beachten:
eine Anzeige auf der Batterie ermöglicht es Ihnen, den Ladezustand Ihrer Batterie selbst zu überprüfen. Ist die Anzeige weiß, wird es Zeit die Batterie auszutauschen
auch schon leichte Startschwierigkeiten können auf einen verfrühten Verschleiß der Batterie hinweisen
Unsere Fachleute stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Unser Tipp
Bevor Sie morgens Ihren Wagen anlassen, schalten Sie vier bis fünf Sekunden lang die Scheinwerfer ein. So wird Ihre Batterie auf den Energiebedarf des Anlassers vorbereitet und die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängert sich.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und darauf zuzugreifen. Wenn Sie dieser Technologie zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.