Schnelleinsatzgruppe Erstversorgung erhält unter anderem Defibrillator und Notfallrucksack
BAD MERGENTHEIM. Seit geraumer Zeit verfügt der DRK-Kreisverband über eine Schnelleinsatzgruppe (SEG). Zur Selbiger gehören ein Mannschaftstransport- sowie ein Gerätewagen. Um im Notfall Gewehr bei Fuß stehen zu können, ist eine dafür qualitativ und quantitativ ausreichende Ausstattung der Fahrzeuge erforderlich.
Vorweihnachtliches Präsent
Zu dieser gehören seit gestern ein Defibrillator sowie ein Notfallrucksack, die zu einem Gesamtpakt im Wert von 2500 Euro gehören, das Elmar Fahrbach vom gleichnamigen Autohaus, gewissermaßen als vorweihnachtliches Präsent, geschnürt hat. Anlässlich der gestrigen Übergabe zeigten sich Professor Dr. Werner Romen (DRK-Kreisverbandsvorsitzender), Helmut Wolf (Kreisbereitschaftsleiter) und Martin Gundling (SEG-Leiter) sehr erfreut über diesen unerwarteten Zuwachs zur Unterstützung der oft lebensrettenden Arbeit der Gruppe, die im Übrigen ehrenamtlich tätig ist.
Im Kreisverband integriert
Die SEG ist eingegliedert in den DRK-Kreisverband. Sie rekrutiert sich augenblicklich aus 16 Kräften der Bereitschaften Markelsheim, Igersheim und Rengershausen sowie Rettungssanitätern und -assistenten. Finanzierung und Unterhaltung der Erstversorgung der Einrichtung erfolgen ausschließlich aus Eigenmitteln des Kreisverbandes. Die Ausrückstärke der Gruppe im Einsatzfall acht Kräfte sowie ein Gruppenführer. Die Leitung der Erstversorgung des Kreisverbandes liegt augenblicklich in den Händen von Martin Gundling und Claudia Lochner.
Der DRK-Landesverband von Baden-Württemberg hat sich sehr viel dabei gedacht, als er sich dazu entschlossen hat, solche Einsatzgruppen aufzustellen. Unter Beibehaltung der vorhandenen Kapazitäten beträgt des Katastrophenschutzes nach Landesrecht und der Struktur der organisationseigenen Schnelleinsatzgruppen schließt die SEG bei einer Vielzahl von Patienten und unverletzt Betroffenen schnellstmöglich die Versorgungslücke, wenn die Vorhaltekapazität des regulären Rettungsdienstes überschritten wird.
Rettungsdienst wird unterstützt
Der Einsatz der SRG dient in erster Linie der Unterstützung der bereits vor Ort tätigen Rettungsdienstkräfte, eine Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst ist aus diesem Grund unabdingbar. Klaus T. Mende
Autohaus Fahrbach
Autohaus Elmar Fahrbach e.K.
Marken: Renault & Dacia
Standort Bad Mergentheim
Wilhelm-Frank-Str. 63, 97980 Bad Mergentheim
Fon: 07931-991950
Autohaus Elmar Fahrbach e.K.
Marke: Seat
Standort Bad Mergentheim
Wilhelm-Frank-Str. 78, 97980 Bad Mergentheim
Fon: 07931-991950
Autohaus Fahrbach GmbH
Marken: Renault & Dacia
Standort Künzelsau-Belsenberg
Heilig-Kreuz-Str. 4, 74653 Künzelsau-Belsenberg
Fon: 07940-92800
Autohaus Fahrbach GmbH
Marken: Renault & Dacia
Standort Schwäbisch Hall
Raiffeisenstr. 3, 74523 Schwäbisch Hall-Hessental
Fon: 0791-9566780
www.autohausfahrbach.de